
Beim Beschreiben der Levermann-Strategie bin ich bereits auf das Aktienscreening-Tool von TIKR (https://www.tikr.com [Achtung: externer Link]) eingegangen, das ich nutze, um Depotpositionen auszuwählen.
Insgesamt sind in dem Tool weltweit über 67.000 Unternehmen erfasst.
Interessant ist wie die Anzahl der investierbaren Aktien zusammenschmilzt, selbst wenn man nur ein paar grobe Filter nacheinander anlegt:
Kriterium | Anzahl übriggebliebener Unternehmen |
TIKR Universum | 67518 |
Region Europa und Nordamerika | 30897 |
Industrie: nicht aus den Bereichen Capital Markets, REITS, Thrifts and Mortgage Finance, Biotechnology, Banks, Metals and Mining, Oil, Gas and Consumable Fuels, Consumer Finance | 14972 |
Last Twelve Month (LTM) PE > 0 (also profitabel) | 5508 |
EBIT Marge > 3% | 4748 |
EV/EBIT < 25 | 3732 |
Die Tabelle oben zeigt: Beim Beschränken des Anlageuniversums auf Europa und Nordamerika fallen schon mehr als die Hälfte der Unternehmen raus. In Finanzunternehmen/ Banken/ Immobilienunternehmen möchte ich nicht gerne investieren, da mir diese zu komplex sind; ebenso Biotech-Werte. Darüber hinaus schließe ich Bergbau- und Erdöl-Unternehmen aus, da ich nur begrenzte Preis-Setzungsmacht sehe. Insgesamt bleibt nur die Hälfte, der noch vorher vorhandenen Werte übrig. Wird nun eine Profitabilität (3% EBIT-Marge) und eine nicht exorbitant hohe Bewertung (EV/EBIT< 25) als Kriterium angesetzt, so bleiben nur 3732 Unternehmen – also ca. 5,5% des Gesamtuniversums – übrig.
Was passiert, wenn die Kriterien noch strenger werden? Folgenden beiden Fälle habe ich mir noch angeschaut:
Fall 1 | Fall 2 |
Region Europa und Nordamerika | Region Europa und Nordamerika |
Industrie: nicht aus den Bereichen Capital Markets, REITS, Thrifts and Mortgage Finance, Biotechnology, Banks, Metals and Mining, Oil, Gas and Consumable Fuels, Consumer Finance | Industrie: nicht aus den Bereichen Capital Markets, REITS, Thrifts and Mortgage Finance, Biotechnology, Banks, Metals and Mining, Oil, Gas and Consumable Fuels, Consumer Finance |
Last Twelve Month (LTM) PE > 0 (also profitabel) | Last Twelve Month (LTM) PE > 0 (also profitabel) |
EV / EBIT < 14 | EV / EBIT < 12 |
EBIT Marge > 10% | EBIT Marge > 12% |
Eigenkapitalrendite > 15% | Eigenkapitalrendite > 18% |
Performance 6 Monate > 0% | Performance 6 Monate > 0% |
Performance 12 Monate > 0% | Performance 12 Monate > 0% |
In Fall 1 bleiben nur noch 276 Unternehmen übrig, in Fall 2 nur noch 143 Unternehmen. Das sind 0,2% (!!) des Gesamtuniversums.
Natürlich kann ich dennoch nicht in 143 Unternehmen investieren und es macht auch keinen Sinn die Auswahl zu streng zu halten – schließlich muss man auch nur 7 Levermann-Punkte für ein Unternehmen bekommen, um einzusteigen. Es ist aber interessant, wie wenige Unternehmen die oben aufgestellte Hürde überspringen und wie streng diese Kriterien sind.